Zusammenfassung
Das Resultat der vorangegangenen Betrachtungen ist gewesen, daß das Princip der freien Konkurrenz, überall, wo es zur Geltung gekommen ist, nothwendiger Weise zur Ueberproduktion, d.h. zu einem Ueberschusse der Produktion über die Konsumtion geführt hat. Die Steigerung der Produktion hat wieder eine Bervollkommenung der Fabrikationsmethoden zur Folge gehabt. Indem die Fabrikation über ihr natürliches Maaß hinausgegangen ist, hat sie in consequenter Rückwirkung eine Menge Arbeitskräfte, die sie ansangs angezogen hatte, wieder außer Thätigkeit gesetzt. Die Fabrikation ist aber auch in die Gewerbe eingedrungen und hat auch auf diesem Gebiete die Uebermacht des Kapitals sanctionirt, welcher der kleinere Handwerker, der sein Geschäft nicht fabrikmäßig betreiben kann, hat unterliegen müssen. Wenn wir schon früher die großen Industriellen Ritter genannt haben, so können wir noch hinzusügen, daß durch das Princip der freinen Konkurrenz eine neue Art der Feudalität entstanden ist; es sind jetzt mehr Arbeiskräfte und Arbeitssuchende vorhanden als Arbeit, und die Arbeit ist daburch ein Beneficium geworden, welches Abhängigkeit bedingt.