Schlßfolgerungen
1. Unter den Bedingungen der von uns vorgeschlagenen Methodik bewahren die Nervenstämme lange Zeit die Erregbarkeit und Leitfähigkeit für Impulse vom Zentrum zur Peripherie und umgekehrt.
2. Neben den gefäßverengernden Fasern liegen in den Stämmen der Nerven, welche das äußere Ohr des Kaninchens versorgen (N. auricularis magnus, N. occipitalis und N. sympathicus am Halse), auch Vasodilatatoren vor.
3. Indem die vorgeschlagene Methodik die allgemein angenommene Vorstellung über die das Vasoconstrictorenzentrum erregende Wirkung des ß-Tetrahydronaphthylamins bestätigt, erlaubt sie auch die Beteiligung des Vasomotorenzentrums an der gefäßerweiternden Wirkung des Amylium nitrosum, Natrium nitrosum und des Nitroglycerins zu erweisen; ein gewisser Grund liegt auch zur Annahme vor, daß das Adrenalin direkt oder mittelbar das Vasomotorenzentrum erregt.