Zusammenfassung
Es sei p ein beliebiges Primideal des P-Ringes K [x1…, xn], den wir kurz mit o bezeichnen. Der Restklassenring o/p ist ein Integritätsbereich (126.1), welcher den Zahlkörper K, oder genauer einen mit K isomorphen Körper umfaßt; dieser wird von allen denjenigen Restklassen mod p gebildet, welche ein Element aus K enthalten.2 Den Quotientenkörper des Restklassenringes o/p nennen wir kurz den Restklassenhörper des Primideals p und bezeichnen ihn mit op.