Zusammenfassung
Ein bekannter deutscher Journalist ließ zwischen der Weltwirtschaftskrise und dem zweiten Weltkrieg ein liebenswürdiges Büchlein erscheinen unter dem Titel „Propeller überm Paradies.“ Es enthält, mit aufnahmebereiten Sinnen erlebt und von kundiger Hand aufgezeichnet, Eindrücke und Erlebnisse von einer auf dem Luftwege durchgeführten Reise nach Inselindien, dem vielzitierten „letzten Paradies“. Der „Gürtel von Smaragd“, der „Garten des Ostens“, die „Inseln der Seligen“ sind andere viel gehörte Bezeichnungen für diesen Malaiischen Raum am Rande der Südsee, und jede hat begeisterte Bewunderer geworben, entzückte Nachahmer gefunden. Zu Recht, ganz gewiß zu Recht, wenn wir den uns gewohnten Maßstab anlegen und die Inselwelt mit ihrer Fruchtbarkeit, ihren Schätzen und ihrer liebenswerten, zufriedenen Bevölkerung als Ganzes nehmen.