Zusammenfassung
Die Schiffsleitung trägt die Verantwortung für die Sicherheit und den guten Betrieb des Schiffes und für die erfolgreiche Durchführung der Fahrt. Die Grundlage des Erfolges ist aber eine gute Zusammenarbeit zwischen Deck und Maschine. Um diese zu sichern, muß auch der Nautiker gewisse Grundkenntnisse über die Maschinenanlagen und das zu ihrem Betriebe Nötige haben, und zwar etwa folgende: Art und Wirkungsweise der Hauptmaschinen und ihrer Kessel, Pumpen und Lenzeinrichtungen und deren Leistungen, Brennstoffverbrauch auf See und im Hafen, Brennstoffvorräte, Frischwasserverbrauch der Maschine, Frischwasservorräte der Maschine oder ob Frischwasserbereiter an Bord und dessen Leistung, Leistung der Maschine, Manövriereigenschaften der Maschine (Zeitdauer der Umsteuerung, bei Turbinenanlagen Leistung bei Rückwärtsgang), Lüftungs- und Kühlanlagen, Sicherheitseinrichtungen des Maschinenbetriebes und besonders Feuerlöscheinrichtungen und Feuerlöschmaßnahmen (auch in den Maschinenräumen sollten nur feuerfeste Farben verwendet werden), auf größeren Schiffen Ausbildung von Feuerstoßtrupps auf jeder Wache für Bekämpfung von Bränden in Maschinen- und Heizräumen, Kommandoelemente, notwendige gesetzlich vorgeschriebene Schiffspapiere über die Maschinen einschließlich Kesselanlage.