Zusammenfassung
Uni die Richtigkeit der aufgestellten Formel noch weiter zu prüfen, wurden mit den Kanälen III, IV, V und VII Versuche ausgeführt (Tabelle 5, 6, 7 und 9) und gleichzeitig Ev für die Kanäle nach Gleichung 16 bestimmt (Tabelle 14, 15, 10 und 18). Die Resultate der Berechnung entsprechen den Ergebnissen des Versuches bei Kanal III, IV und VII. Bei Kanal V ist der wahre Energieverlust pro kg bedeutend größer als der berechnete, weil die hier durch Stauung (Druckkurve Tafel V) entstehenden Eintrittsverluste in der Formel unberücksichtigt bleiben. Der Kanal VII, bei dem die gleichen Vorgänge im Eintrittsquerschnitte entstehen, wurde deshalb erst von Querschnitt 1 ab beim Versuch und in der Berechnung betrachtet. Dieser Kanal VII unterscheidet sich auch dadurch von allen andern, daß bei ihm allein die Geschwindigkeit im Ausfluß auf der inneren Seite größer ist als außen, eine Ausnahme, welche mit der Verzögerung der mittleren Geschwindigkeit cm beim Ausfließen zu erklären ist. Das Ende der inneren Schaufel steht nämlich (Tafel V) nicht parallel der Tangente, welche an die äußere Schaufel im Endpunkte gelegt werden kann, sondern es ist nach innen abgebogen, so daß eine Querschnittsvergrößerung und damit eine Verringerung der Geschwindigkeit cm eintritt.