Zusammenfassung
Einen eindrucksvollen Hinweis auf das komplexe Geschehen im molekularen Gefüge einer Faser gibt die Kraft-Dehnungs-(KD)Linie, bei welcher über der angreifenden Kraft die bei dieser beobachtete Dehnung aufgetragen ist. Eine KD-Linie kann prinzipiell mit jedem Gerät aufgenommen werden, welches so eingerichtet ist, daß neben der auf den Faden wirkenden Spannung die erzeugte Dehnung registriert werden kann. Sehr einfach zu behandeln ist das Gerät nach RICHARD, bei welchem die Belastung des Fadens mit der Zeit gleichmäßig zunimmt, wobei die Bruchlast etwa nach einer Minute erreicht wird. Durch einen Uhrwerksantrieb wird das Belastungsgewicht auf einem Waagebalken verschoben, und es wird gleichzeitig die Schreibtrommel gedreht. Die Dehnung wird über der Belastung, welche als Abszissenachse erscheint, als Ordinate mittels eines Schreibarmes aufgeschrieben.— WELTZIEN (1) und Mitarbeiter haben wiederholt an Hand von zahlreichen Beispielen auf die besondere Bedeutung der KD-Linien für die Praxis hingewiesen.