Zusammenfassung
Es waren nicht nur gewisse Nachteile, welche die straff gespannte Eisenmembran besitzt, und die zum Teil daraus resultierten, daß die Membranen sowohl elektrische als auch akustische Funktionen erfüllen sollen, welche dazu geführt haben, Anordnungen zu finden, bei denen die Membran von der elektrischen Arbeit entlastet ist, sondern es war vor allem der Wunsch, ein möglichst großes Tonvolumen ohne Überlastung der Schalldose zu erzielen. Diese Forderung ist, wenn von einigen wenigen besonderen und nicht gerade billigen Anordnungen abgesehen wird, wohl nur dadurch zu erreichen, daß die mechanischen Bewegungen durch einen Anker erzielt werden, der entweder direkt oder meist durch eine Hebelübertragung die Membran in Bewegung, den elektrischen Impulsen entsprechend, versetzt.