Zusammenfassung
Die Verkäufer bedienen sich in der Regel der indirekten Analyse, d. h sie bestimmen Feuchtigkeit, Chlornatrium, Natriumsulfat und Unlösliches zusammen (die „Refraktion“ genannt) und nehmen alles Uebrige = wirklichem Natriumnitrat an. Da jedoch häufig im Chilisalpeter Kaliumnitrat vorkommt, dessen Gehalt an Salpetersäure geringer als der des Natriumnitrats ist, so können auf diesem Wege Fehler von über l% NaNO3 entstehen. Daher sollte neben der indirekten Analyse eine direkte Bestimmung des Kaligehalts, oder eine solche des Salpetersäuregehalts vorgenommen werden.