Zusammenfassung
Die Ergebnisse der Arbeit lassen sich in folgenden Sätzen zusammenfassen.
1.
Im Muskel der normalen Ratte ist mikroanalytisch kein ultrafiltrables Ca zu finden.
2.
Nach 5–6stündiger Arbeit konnte ultrafiltrables Ca im Warmblütermuskel festgestellt werden.
3.
Die Ca-Aufnahme des fein zerschnittenen Warmblütermuskels aus einer Ca-haltigen Lösung beruht zum größten Teile auf lockerer adsorptiver, zum kleinen Teile auf fester, wahrscheinlich chemischer Bindung an die Eiweißkörper des Muskels.
4.
Das Verhalten des Calciums im Muskel läßt schließen, daß das normalerweise im Muskel vorhandene Calcium ebenfalls chemisch an Eiweiß gebunden ist.
5.
Weder der Ca-Gehalt der Muskeln noch ihre Aufnahmefähigkeit für Calcium ließen sich im Reagensglasversuch durch Zusatz von Adrenalin, Coffein und Guanidin oder durch Kaliumsalze beeinflussen. Auch nach Adrenalininjektion am ganzen Tier (Ratte) wurde der Ca-Gehalt der Muskeln nicht verändert.